• Teppichbrand@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      17
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Erkenntnis ist der erste Schritt, lass uns aber nicht von “wird schon nicht so schlimm” vor 10 Jahren direkt zu “jetzt ist eh zu spät” wechseln, sondern aktiv werden! Diese Superkrise ist das wichtigste, was wir in diesem Leben angehen können, jede:r als Mini-Puzzlestück im großen Ganzen. Sie stiftet auf absurde Art auch mehr Sinn, als der sinnlose Verbraucher-Lifestyle vor 30 Jahren: Arbeiten, Spielzeuge kaufen, sterben.
      Kennst du das Projekt The Week? Das hilft sich mit ein paar Menschen auszutauschen, zu verbinden und zusammen weiter zu machen.

      • someonesmall@lemmy.ml
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Danke für die inspirierenden Worte. Das Projekt kannte ich noch nicht, werde ich mir genauer anschauen!

    • woobwub@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      arrow-down
      23
      ·
      4 months ago

      Hauptsache mehr Kinder in die Welt plumpsen um dieses Erlebnis teilen zu können 💘 Das ist Liebe

      • Tiptopit@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        21
        arrow-down
        3
        ·
        edit-2
        4 months ago

        So ein Quark, Überbevölkerung ist nur ein geringerer Teilaspekt des Problems, womit man durchaus umgehen kann, wenn man Städte vernünftig plant und Ressourcen vermünftig nutzt. Das Problem ist in erster Linie der wahnsinnige Ressourcenverbrauch und der liegt im Westen schon allein pro Kopf extrem viel höher, wo btw die Geburtenraten sinken, als in Ländern die ein hohes Bevölkerungswachstum haben.

        • Numhold@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          edit-2
          4 months ago

          In einer alternativen Version von Infinity War vernichtet Thanos nicht 50% der Bevölkerung, sondern die niedrigstmögliche Anzahl an Personen, die zusammen 50% der Ressourcen verbrauchen.

          • Tiptopit@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            4 months ago

            Es würde mich allein wegen meines geographischen Standortes wahrscheinlich umbringen, aber ja

          • Vegoon@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            arrow-down
            2
            ·
            4 months ago

            Wenn du dich so um Ethik kümmerst lebst du sicher vegan weil du dagegen bist dass Tiere für dich gezeugt und getötet werden. Da könntest du es doch nie mit deiner Ethik vereinbaren dass Kühe vergewaltigt werden, ihnen das Kind gestohlen wird nur damit du Milch hast?

            Es ist doch absolut unethisch andere zu züchten und auszubeuten egal wie sehr sie leiden, oder zu sagen man sei tierlieb aber dann für das töten zu zahlen. Wie egoistisch wäre das denn bitte?

            • woobwub@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              arrow-down
              8
              ·
              4 months ago

              Wenn du dich so um das Leben kümmerst tötest du sicherlich nichts das lebt. Du tust keinem Lebewesen weh und isst nicht die Kadaver brutal ermordeter Pflanzen, die brutal aus dem Boden gerupft, vom Baum gezupft, am Stamm geschlitzt, oder sonst wie gewaltsam ein Lebensende fanden. Und schon gar nicht die die nur dazu über Jahrzehnte dazu gezüchtet wurden um einen höheren Ertrag zu erzielen und umso schneller den Lebensraum anderer heimatlichen Sorten eingenommen haben.

              Ne, du lebst nur von dem was schon tot ist und du im Supermarkt gefunden hast. 👍

              • flora_explora@beehaw.org
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                7
                ·
                4 months ago

                Das ist immer wieder das dümmste “Argument” von Menschen, die Fleisch essen. Nennt sich ad hominem Argument bzw spezifischer tu quoque Argument, wenn man der Gegenseite Inkonsequenz vorwirft, obwohl man selbst genauso inkonsequent ist. Deine Aussage ändert nichts daran, dass du wenn du ethisch wärst, definitiv keine Tiere foltern und töten (lassen) würdest. Zu dem Scheinargument kommt erschwerend hinzu, dass du bei dem Vergleich in die Pflanzenwelt auch noch komplett in die Realitätsferne abdriftest. Ich würde mal denken, da ist auch irgendwo noch ein Strohmann mit versteckt, weil du das Argument der Gegenseite dabei inkorrekt darstellst. Aus “ethisch handeln” wird dabei “nichts töten, das lebt”. Das ist ein logischer Fehlschluss, den du hier einsetzt, um leichter das Argument der Gegenseite kritisieren zu können. In Zusammenfassung kann ich nur sagen, dass mit dir zu “argumentieren” sicherlich sinnlos ist, weil du zu viele Schutzreflexe hast, um ernsthaft und konstruktiv über ein Thema nachzudenken.

              • occhineri@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                ·
                4 months ago

                Also wenn du dagegen bist, wegen des Klimas unnötig weitere Menschen in die Welt zu setzen, dann müsstest du ja schon aus rein mathematischen Gründen dagegen sein, unnötig Tiere auf die Welt zu setzen deren Treibhausgasbilanz trotz wirklich bescheidenem Lifestyle enorm ist

              • Vegoon@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                3
                arrow-down
                1
                ·
                4 months ago

                Von jemanden der selbst noch lebt aber meint es wäre so viel Leiden soll ich mir Inkonsistenz vorwerfen lassen? Ich glaube nicht 😀

                • woobwub@feddit.de
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  4 months ago

                  Sobald meine Ellis tot sind, bin ich auch weg, mach dir da keine Sorgen 🙂

      • Teppichbrand@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        15
        arrow-down
        4
        ·
        4 months ago

        Unser Lebensstil ist das Problem, nicht das Bevölkerungswachstum. Wir können locker 11 Milliarden gesund satt bekommen, aber nicht mit Schnitzel, jeden Tag duschen und einmal im Jahr Urlaub auf einem anderen Kontinent.

        • woobwub@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          11
          arrow-down
          2
          ·
          4 months ago

          Habe ich etwas von Bevölkungswachstum oder Überbevölkerung gesagt? Es geht darum das wir in eine Katastrophe reinrennen und uns dabei denken “ja, wäre nett noch jemand dabei zu holen”. Was für ein Leben werden diese Kinder haben? Wir setzen sie auf diese Erde um den Rückgang der Gesellschaft mit zu erleben.
          “Ich habe dich gezeugt denn ich will nicht alleine diese Katastrophe durch. Mir ist egal wie viel du leidest, Hauptsache mir geht es ein bisschen besser”. Wie egoistisch ist das?

          Wir sind gegen die Folter aber die Menschen die wir am meisten lieben sollen setzen wir in eine Welt hinein die am verrecken ist. “Ich liebe dich so sehr, leide die nächsten 70 Jahre” oder “Die werden das schon richten”. Ja, danke Papa/Mama. Herzlichen dank.

          Eltern sagen sie lieben Leben und ihre Kinder aber die meisten scheren sich einen Feuchten über die Umwelt. Schlechter noch, wir machen es sogar noch schlimmer. Es sind mehr Autos auf den Straßen unterwegs denn eh und je. Wir stoßen mehr Treibhausgase aus als wir es jemals getan haben. In den COVID-Zeiten wo wir selbst die Möglichkeit hatten um uns um zu denken und Veränderungen zu wollen, haben wir stattdessen danach unseren Verbrauch beschleunigt.

          Wir können locker 11 Milliarden gesund satt bekommen, aber nicht mit Schnitzel, jeden Tag duschen und einmal im Jahr Urlaub auf einem anderen Kontinent

          Kannst mir doch nicht erzählen du glaubst ernsthaft wir werden unser Verhalten ändern ohne dazu gezwungen zu werden. Bis Lieferungsketten zusammenbrechen oder mehr Menschen sterben als geboren sind werden wir nie und nimmer weniger verbrauchen. Die Mehrheit liebt den Konsum und das relative Wohlergehen. Die Mehrheit stimmt nicht für einen Rückgang des Konsums. Selbst im Traum nicht.

          In Europa hauen wir jährlich mehr Essen in die Tonne als wir importieren. Wir machen es den Amis nach (da sind sie #1) und lieben es.

          • Tiptopit@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            10
            ·
            4 months ago

            Okay das ist immerhin ein anderer Take, als der den ich interpretiert habe, aber ich bin da trotzdem nicht bei dir. Ja: die Welt wird sich ändern, aber (traurigerweise) haben gerade wir im Westen, als die die es am meisten mit verursacht haben, mit die besten Perspektiven damit umzugehen. Bei uns wird sich viel wandeln, aber wir haben die Ressourcen damit umzugehen und uns wird es halt auch verhältnismäßig sanfter treffen.

            Außerdem, wenn sich nur noch die vermehren, denen das egal ist, wird die Zukunft dadurch auch nicht besser. Ich glaube man kann Kindern viel mit auf den Weg geben und der Mensch ist nun einmal in der Lage sich an vieles anzupassen. Solang also nicht die nukleare Verwüstung demnächst einsetzt, kann man glaube ich auch noch 2100 ein gutes Leben führen. Zwar härter als heute, aber trotzdem auf individueller Ebene gut.

            • woobwub@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              4 months ago

              Ich glaube man kann Kindern viel mit auf den Weg geben und der Mensch ist nun einmal in der Lage sich an vieles anzupassen

              Damit bin ich auch absolut nicht einverstanden. Bringst du Kinder in die Welt aus Liebe und damit sie sich mit ihren Meinungen entfalten können (also so frei wie möglich)? Oder bringst du sie in diese abscheuliche Welt um deine Meinung fort zu tragen?

              Anstatt noch ein Kind in die Welt zu setzen, warum sich nicht um die Kinder kümmern die ungewollt schon auf diese Welt sind und denen es Scheiße geht? Diese Ausrede von “es ist mein Fleisch und Blut” finde ich genauso schlimm wie “mein Vaterland, meine Rasse”. Ich finde es eine Art Chauvinismus.

              • Tiptopit@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                2
                ·
                4 months ago

                Ich verstehe die Unterscheidung in deinem ersten Absatz nicht wirklich. Ich würde Kindern schon mein Weltbild/Weltsicht mitgeben, das/die aber wiederum eine Möglichkeit zur freien Entfaltung fordert. Ich sehe unsere Welt zwar auch durchaus in einer Krise, aber als abscheulich definitiv nicht.

                Ich hab keine Kinder, würde aber nicht ausschließen in Zukunft welche bekommen zu wollen und auch nicht Adoption ausschließen.

                Ich glaube dass man einfach zu biologischen Kindern am “Beginn” der Beziehung zum Kind eine andere/tiefere Bindung hat, die bei einer Adoption erst erarbeitet werden muss, woher dann ein Wunsch nach eigenen Kindern auch rühren kann.

          • flora_explora@beehaw.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            3
            ·
            4 months ago

            Andersrum gefragt: wann ist es jemals aus altruistischem Anreiz, Kinder zu bekommen? Selbst in prosperierenden Zeiten zeugen Menschen doch aus egoistischen Gründen Kinder. Die Gründe, die du werdenden Eltern unterstellst treffen auch auf sehr viele der bisherigen Eltern der Menschheitsgeschichte zu. Meine Mutter hat auch nur Kinder bekommen, um irgendeine Aufgabe im Leben zu haben. Und jetzt sind zwei kaputte, traumatisierte Menschen mehr auf der Welt. Und mein Bruder hat jetzt natürlich auch zwei Kinder auf die Welt gesetzt, die das intergenerationale Trauma mit sich rumschleppen werden.

            Aber ich glaube trotzdem nicht, dass es prinzipiell verwerflicher ist, jetzt Kinder zu bekommen als irgendwann in der Vergangenheit.

          • Opafi@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            5
            arrow-down
            5
            ·
            4 months ago

            Was für ein bescheuerter Ansatz.

            Ja klar, am besten die Leute die ein Bewusstsein für das Problem haben pflanzen sich nicht mehr fort. Die übrigen werden es dann bestimmt besser handhaben.

            Hey, es ist absehbar, dass unser Überleben nicht einfacher wird. Lass uns das als Grund nehmen, keine Kinder mehr zu kriegen, die könnten es ja schwerer haben. Als ob das ein valides Argument ist. Nein, die Kinder leiden nicht, nur weil sie es vielleicht nicht mehr ganz so leicht haben werden.

            • woobwub@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              3
              arrow-down
              1
              ·
              4 months ago

              Glaubst du echt weil sich die Minderheit fortplfanzt dass sich etwas mehrheitlich verändern wird? Wer ist hier denn bitte naive?

              Und vor allem, was ist das denn für ein menschenverachtender Ansatz gezielt Menschen zu züchten die deiner Meinung sind? “Nein, dich haben wir nicht aus Liebe auf die Welt gebracht. Wir hatten Krieger nötig! Nun gehe und besiege die Verschmutzer!”. Dass sich Menschen vermehren ohne sich um die Umwelt zu kümmern finde ich scheiße, aber ich finde es genauso scheiße ganz bewusst sie wissend (und sogar ganz bewusst) in eine sterbende und verschlimmernde Welt zu bringen.

              Vor allem, was bringt es denn? Was ist denn so schön an unsere Rasse dass sie erhalten werden soll? Die Ewigkeitschemikalien die wir in die Luft hauen? Die Tiere die wir ausrotten? Unsere Mitmenschen die wir im Elend verrecken lassen?

              Ja, bitte bringe mehr Kinder in diese Welt die das erleben können! Was für ein wunderbares Geschenk.

              • Opafi@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                ·
                4 months ago

                Was ist denn so schön an unsere Rasse dass sie erhalten werden soll?

                Okay, wenn dein Ziel ist, die Menschheit vom Planeten zu tilgen, dann ist “selbst keine Kinder kriegen” natürlich ein guter erster Ansatz. Nicht unbedingt ein Ziel dar ich teile, aber meinetwegen. Ich, als Mensch, finde Menschen ziemlich dufte und arbeite gerne dafür, dass es uns weiter gibt. Warum du dich aufregst, dass die Menschen ihre Lebensgrundlage zerstören, verstehe ich nicht ganz… Sollte dann doch ganz in deinem Interesse sein. Du arbeitest einfach daran, dass die Menschen aussterben, ich hab meine Kinder so lange lieb und freue mich, dass wir zusammen ne gute Zeit haben. Jedem das Seine.

      • Vegoon@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        arrow-down
        3
        ·
        4 months ago

        In den reichen Ländern gehen die Geburten zurück aber die Klimaschäden durch die reichen Länder steigen. Willst du die Schuld auf die Länder schieben wo die Geburtenrate hoch ist?

          • Vegoon@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            9
            arrow-down
            3
            ·
            4 months ago

            Du wirfst also deinen Eltern vor unethisch gehandelt zu haben weil sie dich in diese Welt gesetzt haben wo du nur Leiden siehst.

            Mir ist egal wie viel du leidest, Hauptsache mir geht es ein bisschen besser

            Dabei ignorierst du dass du selbst eine handelnde Person in der Gesellschaft bist und nicht nur andere.

            “Die werden das schon richten”

            Du glaubst nicht an eine Änderung der Menschheit also schlägst du vor sie aussterben zu lassen.

            Ich glaube jeder kann einen Beitrag zu Änderungen machen. Nicht leben ist wie nicht wählen, du überlässt die Entscheidung anderen. Wenn du aber so lebst wie du es für richtig erachtest kannst du das Leben anderer beeinflussen. Ich bin über 40 und erst seit 6, 7 Jahren vegan. Ich muss nicht mal nerven oder predigen, allein meine Entscheidung hat vielen in meinen Umfeld gezeigt dass es eine Option ist. Man kommt ins Gespräch und andere probieren es auch. Die Wirkung auf andere, der ökologische Handabdruck, ist immer größer als das eigene Handeln. Du selbst hast den größten Hebel wenn du so lebst wie du es für alle willst, du kannst dich natürlich antinatalistisch in der einzig konsequenten Art aus der Gesellschaft zurückziehen, damit überlässt du aber das Spielfeld denen, denen es egal ist was passiert. Eine kritische Masse für eine Änderung ist 10% sagt man, dazu muss sie aber handeln und nicht nur die Schuld auf andere abwälzen.

            Du hast nicht die Möglichkeit die Menschheit auszulöschen, wenn du charismatisch bist ist das höchste der Gefühle ein Suizidkult, was glaubst du wieviel das werden, 10? 100? Dann sind 10, 100 Menschen die nicht mit der Situation zufrieden sind weniger da.

            Du hast aber die Möglichkeit dich und andere zu ändern und damit zu skalieren. Ändere dich, überzeuge 10 andere und die leben weiter und können deshalb nochmal 10 andere überzeugen.

      • bolzolol@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        2
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Kriegst meinen Angry Upvote. Ich habe mir darüber Gedanken gemacht und stimme dir tatsächlich zu dass der ethische Ansatz wenn man Nachwuchs möchte theoretisch die Adoption von z.B. Waisenkindern ist. In der Praxis bin ich tatsächlich sehr egoistisch und hätte gerne ein Kind das aussieht wie wir und „unseres“ ist. Macht rational keinen Sinn, ist glaub ich dennoch sehr menschlich. Adoption ist zwar soweit ich weiß auch gar nicht mal eben so, also man kann ja nicht einfach ins Kinderheim zum Shoppen gehen. Aber ich glaube der Kern ist doch dieser sehr menschliche Drang, die eigene Genetik weiterzutragen. Da muss man schon sehr stark sein, um sich aus voller Überzeugung dagegen zu entscheiden.

        • whome@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          4 months ago

          Ich liebe meine Kinder, aber ich Frage mich schon ob ich mich darauf eingelassen hätte, mit meinem Wissen und Gefühl von heute. Klar letztlich alles bekannt seit ich selber ein Kind war aber gerade die letzten zehn Jahre haben: Dramatik der Situation, und die Aufmerksamkeit darauf deutlich erhöht. Ich werde meinen Kindern auf jeden Fall nicht in den Ohren liegen wann ich denn Opa werde, sondern sie bitten sich das ggf gut zu überlegen.

          • Teppichbrand@feddit.deOP
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            4 months ago

            Meine Kinder sind noch jung und wir haben zusammen ein sehr schönes Leben, bisher. Die Welt wird eine andere sein, wenn sie erwachsen sind, aber das war doch zu jeder Zeit so. Ich kann Antinatalisten verstehen, aber Kinder sind nicht der Punkt, über den ich lange diskutieren muss. Denn das darf jede:r selbst entscheiden. Gleichzeitig stelle ich mir eine Welt ohne Kinder sehr trost- und hoffnungslos vor. (Siehe den umwerfenden Film Children of Men) Alle klugen und wichtigen Menschen waren mal Kinder, Greta hat als Kind schon Schockwellen um den Planeten gejagt. Wollen wir darauf wirklich kollektiv verzichten? Ich habe nicht vor, mich zusammen zu rollen und auszusterben, auch wegen meiner Kinder.

        • Sodis@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          4 months ago

          Adoption wird hier von vielen auch viel zu gut betrachtet. Meine Mutter war eine Weile lang im Kinderpflegesystem aktiv und was man da so mitbekommt, ist nicht feierlich. Viele Kinder sind verhaltensgestört, auch wenn sie nur kurz bei ihren Eltern waren. Viele Probleme mit Drogen während der Schwangerschaft und entsprechenden Folgen für die Kinder usw. Ohne Erfahrung in Pädagogik ist es wahnsinnig schwer mit solchen Fällen umzugehen. Man kann man sich viele Unsicherheitsfaktoren aufladen, die bei eigenen Kindern wegfallen.

  • Wirrvogel@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    24
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Ich habe seit vier Wochen Heuschnupfensymptome, früher fing das bei mir Ende April an: https://www.hna.de/lokales/kreis-kassel/pollenflug-beginnt-immer-frueher-klimawandel-als-moegliche-ursache-92828923.html

    Wenn ich noch mehr Konsumverzicht übe, muss ich auch noch auf das Atmen verzichten und es nützt halt gefühlt nichts. 58 Jahre und nie ein Auto besessen, nur einmal im Leben in Urlaub geflogen, nie mehr als drei Paar Schuhe im Schrank gehabt und eh nicht genug Geld für mehr als einmal in der Woche Fleisch und heute ein Paar Hosen weggeworfen die ich seit 12 Jahren hatte und die sich einfach nicht mehr flicken lassen und sich nicht als Putzlappen eignen.

    Ich bin müde und irgendwie froh dass ich keine Kinder habe und krank genug um zu wissen ich kriege das ganz heiße Ende nicht mehr mit. Allerdings habe ich jetzt schon Bammel vor dem Sommer in der Dachgeschosswohnung - Es wird nicht nur immer heisser hier im Sommer , ich vertrage es, je älter und kränker ich werde, auch immer schlechter.

    Ich muss jetzt mindestens eine Stunde lang Katzenbilder gucken um Ausgleich herzustellen.

  • WhiteHotaru@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    ·
    4 months ago

    Danke und ach fuck! Wir wohnen klein, fahren Rad, ernähren uns überwiegend pflanzlich und es geht dennoch weiter und weiter.

  • flora_explora@beehaw.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    17
    ·
    4 months ago

    Hm, ich weiß nicht, was ich von dem Vortrag halten soll. Irgendwie will ich ihm seine Widersprüchlichkeit verzeihen, weil er ja schließlich zu Finanzmenschen redet. Aber das dann online zu stellen?

    Also einmal scheint er ja die Schuldfrage des Konsums zugunsten von Unternehmen/Industrie zu beantworten. Nicht die Großindustrie ist schuld, sondern Individuen, die konsumieren. Und da weiß ich jetzt schon nicht, ob er das ernst meint oder das nur sagt, weil er mit Vertreter:innen der Finanzindustrie redet und denen das besser verkaufen will. Aber wie gesagt, das dann unkommentiert online stellen finde ich blöd. Natürlich ist es gut, wenn Leute nicht immer wieder müde Ausreden bringen, mit denen sie ihre Doppelmoral und den eigenen klimaschädlichen Lebensstandard rechtfertigen können. Aber wie will man denn in dieser Gesellschaft bitte nicht klimaschädlich handeln, vor allem, wenn man nicht so viel Geld hat? Ich kann mir den Aufwand und vor allem den Preis von unverpackten Lebensmitteln einfach nicht leisten! Und welche Bioprodukte sind bitte wirklich ernsthaft nachhaltig und nicht klimaschädlich? Genausowenig kann ich komplett vegan leben, denn auch für meine pflanzlichen Lebensmittel werden ja ständig Tiere getötet. Und wie ethisch ist es, dass z.B. migrantische Zwangsarbeiter:innen in Italien dann mein Biogemüse ernten? Nix davon ist ein Grund dafür, nicht zu versuchen, so gut es geht vegan, klimaschonend und ethisch zu leben. Aber im Kapitalismus ist ethischer Konsum halt nicht möglich.

    Und was ist bitte mit der Großindustrie? Warum wird davon nix im Vortrag erwähnt? Häh?

    Auch dieses permanente Wiederholen von “keine Meinung, nur Messwerte” hat meine innere Wissenschaftlerin völlig fertig gemacht. Wissenschaft ist nicht objektiv, sie kann nur versuchen möglichst nah an eine objektive Darstellung heranzukommen. Aber zu sagen, dass das ganze meinungsfrei wäre, ist bullshit. Vor allem, weil er ja dann auch noch den ethischen Appell bringt, dass man Hühner etc nicht schlachten soll. Ich bin da voll seiner Meinung und für mich ist das Schlachten von Tieren tatsächlich Mord. Aber dann zu behaupten, man würde hier nur Daten zeigen und keine Meinung ist dann halt komplett abwägig. Vor allem, weil dieser Punkt ökologisch völlig egal ist.

    Und bei glaube der vorletzten Folie, wo es um die verschiedenen Gerichte und ihre Schädlichkeit fürs Klima geht, erklärt er, warum Fleisch und so viel klimaschädlicher sein soll. Aber die Y-Achse gibt laut Grafik nur den Anteil an den verschiedenen Gerichten an.

    Im Ganzen stimme ich natürlich inhaltlich größtenteils mit ihm überein. Und wahrscheinlich können weniger analytisch-logisch veranlagte Personen mit dem Vortrag viel mehr anfangen als ich. Aber die Ausführung fand ich persönlich echt schlecht. Schade :(

    • cjk@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Benecke ist in allen Vorträgen so, auch wenn er nicht zu Finanz-Heinis redet. Ich denke, dass das einfach sein Stil ist. 🤷 Aber ich versteh dich da absolut. Obwohl ich ihm in den meisten Punkten zustimme, finde ich seine Vorträge immer sehr anstrengend.

      Edit: weil ich nicht ungerecht sein möchte: er scheint ziemlich erfolgreich zu sein mit dem, was er tut. Von daher soll er bitte weitermachen. Wenn es diese Art braucht, damit etwas passiert, dann bin ich all in.

      • flora_explora@beehaw.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Wenns funktioniert, soll er ruhig weitermachen. Da stimme ich dir zu. Aber es regt mich halt auf, dass er so viel Quatsch dabei erzählt, der so sehr vereinfacht ist, dass es schon falsch wird. Ich glaube, ich stimme ihm ideologisch zu, aber nicht inhaltlich.

        • cjk@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          Ja, da widerspreche ich nicht. Da geht es mir sehr ähnlich wie dir.

    • Sodis@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      4 months ago

      Bei Konsumkritik muss man schon unterscheiden, ob es da um die Deckung von lebensnotwendigen Bedürfnissen geht oder um Luxusartikel. Deine Beispiele sind alle auf Nahrung gemünzt und dein Punkt ist auch korrekt, dass ethisches konsumieren da schwierig ist. Aber ich vermute, dass im Vortrag eher der Konsum von nicht notwendigen Gütern gemeint ist: Tausende Klamotten, ständig neue Smartphones, Autos, irgendwelche sinnlosen Gadgets usw. Da bedienen Unternehmen den Markt, weil er besteht. Ich habe wirklich ein paar Leute in meinem Umkreis, die die Glücksgefühle von ihren Shopping Sprees als Copingmechanismus verwenden.

      Zusammengefasst: Bei lebensnotwendigen Sachen muss die Industrie klimafreundlicher werden, die Richtung kann man mit Kaufentscheidungen steuern, wie der Boom veganer Produkte zeigt. Bei nicht lebensnotwendigen Dingen kann man als Konsument auch mal darüber nachdenken, ob das Produkt wirklich benötigt wird.

      • Killing_Spark@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Er geht dabei schon ziemlich spezifisch auf Ernährung und nur gelegentlich auf Kleidung ein und legt auch beim Essen den Fokus ziemlich auf den Kosument. Begründung: Die Mechanismen wie wir sonst den Konsum beeinflussen würden sind zu langsam. Entweder es machen jetzt genug Leute mit oder es wird halt nichts.

        • Sodis@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          Ah okay, danke für die Erläuterung, ich konnte das Video gerade nicht ansehen. Das erklärt dann den Beitrag, auf den ich geantwortet habe.

          • Killing_Spark@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            8
            ·
            4 months ago

            Er wird in der Hinsicht auch immer direkter über seine verschiedenen “Time is up!” Vorträge. Diesmal ist ziemlich oft der Satz gefallen “macht halt was ihr wollt aber hinterher nicht heulen”. Man bekommt das (verständliche) Gefühl dass er langsam aber sicher die Schnauze voll hat gegen Wände zu reden

      • flora_explora@beehaw.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Ja klar, das meinte ich ja in meinem Kommentar schon, dass natürlich gut ist, Konsument:innen nicht so leicht davonkommen zu lassen, indem die Industrie alleine Schuld ist. Aber wie auch im restlichen Vortrag argumentiert er hier sehr einseitig und unter Verlust von jeglicher Komplexität. Und das regt mich halt auf, dass seine übermäßig starken Vereinfachung im Endeffekt zu einigen Falschaussagen bzw falschen Schlüssen führen.

        Und nur um nochmal auf dein Beispiel einzugehen: inwiefern sind solche vermeintlichen individuellen Entscheidungen wie shopping sprees tatsächlich durch individuelle Veränderungen lösbar bzw inwiefern sind sie nicht Ausdruck eines strukturellen Problems? Ich glaube schlicht nicht daran, dass plötzlich die Mehrheit der Menschen aufgrund eines moralischen Appells ihre Lebensweise ändert. Und dies, obwohl diese Lebensweise ja eine Ausgeburt des Kapitalismus ist, der uns ja alle entfremdeten Wesen macht, die ihre Erfüllung statt in sich selbst im Konsum suchen. Jetzt vorwurfsvoll an Menschen heranzutreten führt eher dazu, dass sich die Psyche noch mehr in dieser Doppelmoral verliert. Wie viele Menschen wissen all das schon seit Jahrzehnten, aber machen sich dann trotzdem über Veganer:innen lustig und essen trotzdem Fleisch? Es wird immer schwerer, das Bild von sich als guter Mensch aufrecht zu erhalten, während man immer bewusster darin wird, dass man schlecht handelt.

        Wir brauchen dafür sicherlich Menschen, die früher merken, dass das so nicht weitergehen kann und die sich dann für einen Wandel einsetzen. FFF und ähnliche Gruppen sind dafür richtig gut. Aber man sieht ja auch, dass Gruppen, die zu sehr an dem Selbstbild des guten Menschen rütteln, wie z.B. die Klimaaktivistis, die sich auf Straßen kleben, direkt starke innere Widerstände in der Gesellschaft rühren.

        Und abseits von all den individuellen Konsum-Entscheidungen, die man so treffen kann, gibt es halt auch industrielle Zweige, die nicht so einfach über die ebene des Individuums lösbar sind. Sagen wir mal, die Mehrheit der Menschen würde eine nachhaltige, ökologische, vegane, fair erwirtschaftete Landwirtschaft bevorzugen. Aber wie kann sie denn jetzt über ihre individuellen Konsumentscheidungen irgendwas beeinflussen? Also schon mal gar nicht irgendwo in einen Supermarkt gehen, da kriegt man wirklich nichts, was diesen Standards entspricht. Einzig alleine so kleine Bioläden sind vielleicht OK. Aber auch da gehen natürlich nur lokale Produkte und da wir über die Mehrheit der Menschen sprechen, können die sich das a garnicht leisten und b gibt es garnicht genug für alle. Und dann noch, wie sollen die ganzen Menschen auf dem Land denn am Leben teilnehmen ohne öffentlichen Nahverkehr? Wie können sich Menschen ökologisch verträgliche Heizungen und Strom leisten? Wo bekommt man bitte auf der Welt wirklich faire Elektronikgeräte her (selbst das fairphone ist nicht 100% öko/fair) oder sollen plötzlich alle aus dem Internet raus? Und was ist generell mit dem Konsum im Internet? Wir, die wir hier über den Konsum von Menschen urteilen, wissen wir wie viel Umweltschäden all die Serverfarmen auf der Welt anrichten? Oh, und sollten Menschen irgendeinen Müll haben, wie stellen sie sicher, dass der nicht wie bisher einfach an arme Länder exportiert wird? Es gibt einfach so viel, was nicht auf individueller Ebene lösbar ist, das sind nur die Sachen, die mir gerade eben einfallen.

        Deshalb denke ich, dass es beides benötigt, strukturelle Veränderung auf politischer und gesamtgesellschaftlicher Ebene. Und aber auch eine gesellschaftliche Bewegung, die diese Veränderungen schon für sich umsetzen und von der Politik einfordern.

        • Teppichbrand@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Natürlich braucht es dringend politische Lösungen. Die sind aber nur möglich, wenn wir einzelne Menschen die neue Richtung verstehen, akzeptieren und mitgehen. Und das wir dazu nicht bereit sind ist in der letzten Zeit ziemlich klar geworden.
          Darum richtet er seine Kritik an das Individuum:
          Wenn nicht mal du dein Salamibrötchen sein lässt, obwohl inzwischen selbst in der Bildzeitung steht wo die Reise hin geht, was sollen wir dann noch von der Politik und der Wirtschaft fordern? Wir können in vielen Bereichen einfach sagen “Nein danke!” und das wäre so viel radikaler und mächtiger, als alle 4 Jahren die Grünen zu wählen und dann trotzdem weiter Salamibrötchen zu essen. Kauf dir halt für 50€ ein gebrauchtes Telefon mit LineageOS und nutze das.
          Hagen Rether meinte mal: Eigentlich sind wie keine Demokraten, die Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Wir wünschen und eigentlich einen König, der über uns regiert und über den wir und dann auftreten können. Wie kleine Kinder, die nicht Zähne putzen wollen. Doofe Mama, ich will aber nicht!

          • flora_explora@beehaw.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            4 months ago

            Nee, das kann ich so nicht nachvollziehen. Ich sage schon seitdem ich volljährig “nein danke” und was hats gebracht? Es ist meiner Meinung nach kontraproduktiv, überhaupt die Schuldfrage abschließend beantworten zu wollen. Konsument:innen haben natürlich ne Verantwortung, genauso aber auch die Industrie sowie die Politik.

            Dabei auf individuelle Schuld zu blicken ist emblematisch für die kapitalistischen Verhältnisse, in denen wir leben. Wie werden alle dahingehend indoktriniert, schön die Ellenbogen auszufahren und nur auf unser eigenes wohl zu schauen. Und natürlich erhältst du dann ne Gesellschaft, wo niemand Verantwortung übernehmen will. Das gilt hier für alle ebenen, individuell, industriell wie auch institutionell.

            Wir sollten uns das Problem strukturell angehen und schauen, wie wir Menschen in all diesen ebenen dazu bekommen, Verantwortung zu übernehmen. Aber einfach Konsument:innen für alles verantwortlich zu machen ist mMn sinnentleert. Das bringt auch niemanden was, außer dass Mark Benecke und wir uns jetzt bisschen überlegen fühlen können. Aber da bin ich schon in meinen Teenie-Jahren drauf gekommen, dass das nichts bewirken kann, sich moralisch über andere zu stellen und dann aufzuhören zu denken.

            • Teppichbrand@feddit.deOP
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              edit-2
              4 months ago

              Ja, lass uns das unbedingt strukturell angehen! Aber der Kapitalismus ist ja kein böser Zauber, der über dem Paradies liegt. Auch in den Jahrtausenden ohne ihn haben sich Menschen schreckliche Dinge angetan, übers Ohr gehauen und ausgebeutet, weil sie (in unterschiedlichen Anteilen) schon immer verführbar, gierig, faul und egoistisch waren. Es braucht Erziehung, Bildung, Vorbilder und leider viel Zeit, um das zu ändern. Und das beste Vorbild bist du, wenn du Gutes tust und davon erzählst. Nicht weil du besser bist als andere, sondern weil du etwas erkannt hast und nach dieser Erkenntnis handelst.
              Wenn kein Mensch in Deutschland mehr Kuhmilch trinkt verändert sich die Landwirtschaft. Wenn niemand mehr bei Amazon bestellt verdient Amazon kein Geld. Das wäre beides sehr gut und ohne strukturelle Änderungen sofort möglich.

              Das wäre meine längere Antwort. :)

              Die kürzere wäre eine Frage:
              Trinkst du Milch und bestellst bei Amazon?

              • flora_explora@beehaw.org
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                1
                ·
                edit-2
                4 months ago

                Ich meinte mit dem “nein danke” sagen, seitdem ich volljährig bin, dass ich eben schon über 12 bzw 14 Jahre vegan bzw vegetarisch bin. Und nein, ich hab natürlich auch kein amazon Konto oder Auto und ich benutze auch nach Möglichkeit keine Microsoft/Apple/Google Produkte. Mein Smartphone ist gebraucht gekauft und mein nächstes wird sicherlich ein Fairphone. Aber was bringt das wirklich? Ich lebe in ner Bubble, wo all das ziemlich normal ist und wo z.B. Veganismus erstmal als default gesehen wird, wo erstmal keine Pronomen angenommen werden, wo cishet sein ne Ausnahme ist, wo cis Typen erstmal generell (und zurecht) unter Verdacht stehen, wo Menschen staatliche oder anderweitige Repressionen aushalten müssen, aufgrund von Aktivismus oder weil sie nicht in staatliche Normen passen. Ich werde also wenig Menschen in meinem direkten Umfeld überzeugen können. Wir sind schon gefühlt Jahrzehnte weiter als die Dominanzgesellschaft. Es ist schwer nicht komplett im Zynismus zu versinken, so wie Mark Benecke ja auch sehr zynisch rüberkommt.

                Ich glaube auch nicht, dass die Abschaffung des Kapitalismus plötzlich alles lösen wird. Aber mein Punkt ist, dass wir momentan in einer Gesellschaft von entfremdeten Individuen leben, die keinerlei Verantwortung für das ganze übernehmen wollen bzw sollen. Meine Utopie sieht so aus, dass wir in einer möglichst hierarchiebefreiten Welt leben, wo wir alle Entscheidungen zusammen treffen können und damit auch eben alle ein gewisses Verantwortungsgefühl haben. Natürlich wird das niemals ganz so rosig klappen und auch da wirds Zwist geben. Aber ich glaube schon daran, dass der gesellschaftliche Umgang und die strukturelle Fassung von Dialog bzw Entscheidungsmechanismen viel eher zu einem konstruktiverem Umgang mit Problemen führen kann.

                • Teppichbrand@feddit.deOP
                  link
                  fedilink
                  Deutsch
                  arrow-up
                  1
                  ·
                  edit-2
                  4 months ago

                  Deine Utopie finde ich gut, ich wünsche uns, dass es so kommt. Deine Kritik an den Vortrag verstehe ich aber immer noch nicht. Niemand muss alles auf einmal richtig machen. Er hat sich ein Gebiet gesucht und arbeitet dort erfolgreich für die wichtige Sache. Mögen andere eine einstündige Präsentation mit deiner Gewichtung halten und damit erfolgreich sein. Du vielleicht!
                  Die falsch interpretierte Fleisch-und-Auberginen-Grafik ist etwas peinlich, es gibt aber Studien, die seine Aussage gemessen bestätigen.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Und wie ethisch ist es, dass z.B. migrantische Zwangsarbeiter:innen in Italien dann mein Biogemüse ernten?

      Um nur mal diesen einen Aspekt herauszugreifen: Ja, die Zustände für Erntehelferys in den Mittelmeerländern sind nah an der Sklaverei. Da ändert auch der Bioanbau nichts dran. Woran es aber was ändert, ist, ob die Erntehelferys sich beim Ernten durch Pestizide vergiften oder nicht.

      Mit der Schuldgeschichte hast du natürlich Recht – ich finde es braucht beides: einsichtige Konsumentys und staatliche Regulierung hin zu gutem Verhalten (und idealerweise auch einsichtige Produzenten).

      • flora_explora@beehaw.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        4 months ago

        Ich gebe dir völlig recht, dass man natürlich versuchen sollte, so gut es geht zu handeln. Mir ging es bei meinem Argument aber darum, dass Mark Benecke behauptet, Menschen, die überhaupt noch unethisch/unökologisch konsumieren, hätten die ganze Verantwortung für das Fortschreiten des Klimawandels. Aber selbst Benecke kann ja nicht umher, als unethisch und unökologisch zu handeln. Und wir alle müssen dieses Scheiß System navigieren, in dem wir die ganze Zeit zweifelhafte Entscheidung zwischen kompletter Selbstaufgabe, Leugnen der Konsequenzen oder unaushaltbaren Schuldgefühlen treffen müssen. Ich verstehe schon, dass man die Leute wachrütteln muss und deshalb würde ich Benecke auch nicht direkt absprechen, nicht damit Leute auch zu erreichen. Aber hier in ner progressiveren Bubble, wo wir sowas detaillierter diskutieren können, können doch feststellen, dass da ein grober Denkfehler vorliegt. Wir haben, auch wenn wir ein Teil der Verantwortung tragen, es eben nicht komplett als Konsument:innen in der Hand den Klimawandel aufzuheben.

        Wahrscheinlich bin ich einfach nur salty, weil ich mir seit über nem Jahrzehnt schuldig für meine Existenz fühle und versuche, möglichst keinem Lebewesen bzw dem Planeten was zu Leide zu tun, aber dann eben ständig an der Unmöglichkeit dieses Unterganges scheitere. Und dann gibt es so Leute, die wollen mir ernsthaft erklären, es wäre ja ganz einfach, den Klimawandel und das Leid in der Welt zu lösen. Es müssten nur alle besser und vor allem weniger konsumieren.

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Ich gebe dir völlig recht, dass man natürlich versuchen sollte, so gut es geht zu handeln. Mir ging es bei meinem Argument aber darum, dass Mark Benecke behauptet, Menschen, die überhaupt noch unethisch/unökologisch konsumieren, hätten die ganze Verantwortung für das Fortschreiten des Klimawandels.

          Ja, das verstehe ich. Und dieser Drift von Mark Benecke, nur diese eine Ecke des Problems zu beleuchten ist tatsächlich gefährlich. Gleichzeitig ist es eben auch falsch, zu sagen, dass man als Individuum gar nichts dafür kann. Ich glaube, er will das reale Problem angehen, dass Leute (egal, wer sie sind) andauernd sagen, “wenn die (Fingerzeig) nichts machen, werde ich nichts machen”. Aber er verkennt dabei natürlich, dass es dabei trotzdem wichtige und weniger wichtige Akteure gibt bzw. Akteure, die nur in der Masse wichtig sind.

          Aber selbst Benecke kann ja nicht umher, als unethisch und unökologisch zu handeln. Und wir alle müssen dieses Scheiß System navigieren, in dem wir die ganze Zeit zweifelhafte Entscheidung zwischen kompletter Selbstaufgabe, Leugnen der Konsequenzen oder unaushaltbaren Schuldgefühlen treffen müssen.

          Ich würde es echt vermeiden, von “Schuld” zu reden – also außer vielleicht bei Fossilfirmen, die komplett absichtlich und mittelbar töten.

          Persönliche Schuld macht nur schlechte Laune und man verliert dabei die ganze Zeit gegen sich selbst. “Verantwortung” finde ich ein besseres Wort, auch weil es stärker in die Zukunft gerichtet ist.

          Ich verstehe schon, dass man die Leute wachrütteln muss und deshalb würde ich Benecke auch nicht direkt absprechen, nicht damit Leute auch zu erreichen. Aber hier in ner progressiveren Bubble, wo wir sowas detaillierter diskutieren können, können doch feststellen, dass da ein grober Denkfehler vorliegt. Wir haben, auch wenn wir ein Teil der Verantwortung tragen, es eben nicht komplett als Konsument:innen in der Hand den Klimawandel aufzuheben.

          Nein, stimmt. Aber was wir ein Stück in der Hand hätten, ist es, den gesellschaftlichen Standard zu setzen. Was wir auch in der Hand hätten, ist, Diskussionen zu drehen, in denen Leute, wenn man jemandes Privatjet oder sinnlos großes Auto kritisiert, behaupten, man sei “neidisch” auf deren “Erreichtes”.

          • flora_explora@beehaw.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            4 months ago

            Ja, ich glaube wir sind der selben Meinung. Und guter Impuls, vielleicht mehr in Richtung Verantwortung statt Schuld zu denken :)

  • Killing_Spark@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    4 months ago

    Yup als ich Anfang Februar Zecken von einem Hund entfernen musste wusste ich dass das ein gutes Jahr wird

  • BerührtGras@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    4 months ago

    Hat jemand eiue Quelle für die Aussage, wir haben noch 20-30 Ernten übrig? Finde dazu nichts

    • Killing_Spark@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      4 months ago

      https://ourworldindata.org/soil-lifespans

      Ich hab dazu spontan das hier gefunden, vielleicht kannst du darüber mehr finden? Keine Ahnung ob das eine gute Quelle ist oder nicht, aber die erwähnen ein paar andere Quellen aus der UK und der UN.

      Edit: Die Quelle selber sagt die Behauptung mit den 30 Ernten sei überzogen.

      • BerührtGras@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        4 months ago

        Ah ok, danke für die Quelle! Hab mir auch schon gedacht, dass die Bodengesundheit sich von Region zu Rgeion unterscheiden muss. Ja gut, aber die Zeit geht schneller rum als mann meint. Ich mein 2020 war vor vier Jahren und ich kann jetzt nicht sagen, dass in meinem Leben weltbewegend viel passiert ist.

        • Killing_Spark@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          Definitiv. Auch 60 Ernten sind nicht besonders viel wenn man die Gesellschaft friedlich umbauen will. Vielleicht beziehen sich die 30 Ernten auch auf die Zeit in der man noch was ändern kann. Wenn man nichts tut bekommt man zwar noch die 30 weiteren Ernten aber das wars dann? Keine Ahnung.