Doch was ist dran an dieser „Deep Focus“ oder „Work Flow“ titulierten Musik? Das haben Forschenden nun in einem Experiment überprüft. Es zeigte sich: Bestimmte Musikstücke können tatsächlich die Stimmung heben und das Arbeiten beschleunigen. Allerdings kommt es dabei auf spezielle musikalische Merkmale an, wie das Team in „PLoS ONE“ berichtet.

Musik beeinflusst nicht nur unsere Stimmung und Emotionen, sie kann auch unser Denken, Fühlen und sogar unsere Gesundheit beeinflussen. Strittig ist jedoch, ob Musik auch beim Lernen und Denken hilft. So wurde der „Mozart-Effekt“, nach dem frühes Musizieren die geistigen Leistungen stärken soll, durch einige Studien widerlegt. Andere zeigten dagegen, dass Schulkinder, die ein Instrument spielen, in vielen Fächern sehr wohl besser abschneiden als nicht musizierende Gleichaltrige.

  • sobanto@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    14
    ·
    2 days ago

    Außerdem kostet das ganze Geld. Wer ein Instrument für das Kind finanzieren kann kann auch mehr in das Kind investieren

    • Flubo@feddit.org
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      2 days ago

      Nicht nur Geld. Es zeugt vor allem von einem Elternhaus das sich kümmert und das Kind bilden möchte und sich Zeit fürs Kind nimmt (am Anfang ohne Eltern üben geht kaum).

    • einkorn@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      2 days ago

      Das hängt stark vom Instrument, der Musikschule und der Kommune ab. Aber grundsätzlich stimme dich dir zu.