• legofreak@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Colorline verkauft sich gerne als luxuriöse Fähre, schlussendlich sind die Fähren aber Mittel zum Zweck. Für reine Vergnügung sind die Überfahrten zu teuer, wenn man wirklich an einer “vernünftigen” Kreuzfahrt interessiert ist, bucht man sowas nicht. Die Überfahrt ist etwas mehr Vergnügen als wenn man einfach nur in einer normale Fähre sitzt, bei einer Fahrtzeit von 20h aber auch notwendig.

      Wenn man mit dem Auto nach Norwegen muss ist diese Fährverbindung auch eine der einzigen Alternativen. Ansonsten gibt es Hirtshals <-> Larvik als Fähralternative, da muss man aber deutlich länger Auto fahren oder man fährt komplett durch Dänemark und Schweden. Je nach Zweck der Reise ist Kiel <-> Oslo die womöglich wirtschaftlichste und umweltfreundlichste Alternative.

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      9
      arrow-down
      1
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Das hat mit der üblichen Kreuzfahrt, bei der man wochenweise von einer Touristenattraktion zur nächsten reist, nicht so viel zu tun.

      Und hat irgendeine Klimaorganisation gesagt, dass halbwegs verantwortliches Reisen innerhalb Europas schlecht sei? M.E. nicht. Die Reise ist aus Klimasicht bestimmt nicht optimal: Wahrscheinlich kann man eine Fähre mit weniger Komfort oder vielleicht eine kürzere Reise mit weniger See- und mehr Landanteil finden (zum Beispiel über Land via Dänemark) — das dauert aber sicher länger. In Zukunft kann man auch den Antrieb der Fähren verbessern.

      Trotz all dem Verbesserungspotential: Die offensichtliche Alternative zur Fähre ist, dass man kann nach Oslo fliegen kann. Und das ist dramatisch schlechter als die “Mini-Kreuzfahrt”.

      • luxuslurch@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        arrow-down
        10
        ·
        4 months ago

        Oder halt gar nicht nur zum Vergnügen reisen? Beziehungsweise halt doch zum Vergnügen reisen, aber es dann nicht anderen vorwerfen?

        • not_exactly@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          8
          ·
          4 months ago

          Woher hast du die Info mit der Vergnügungsreise? Hast du eventuell weitere Hintergründe, die in dem verlinkten Artikel nicht zu lesen sind, beim Verständnis der Situation aber helfen können?

            • not_exactly@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              4 months ago

              Dir haben ja nun schon mehrere Menschen erklärt, dass das Marketing der Fährgesellschaft ist. Ziemlich unseriös, hier trotzdem weiter von einer „Vergnügungsreise“ zu sprechen.

              • luxuslurch@feddit.de
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                0
                arrow-down
                3
                ·
                4 months ago

                Na, wenn du darauf bestehst, dann hat er ganz sicher einen anderen triftigen Grund gehabt, auf der Fähre zu sein. Glauben macht stark!

        • federalreverse-old@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          8
          ·
          edit-2
          4 months ago

          Kann es sein, dass du versuchst, jegliche Argumente der LG etc. misszuverstehen? Bitte zeig mir irgendein Textbeispiel, wo sich jemand von der LG oder Fridays oder XR gegen Fährfahrten ausspricht.

          Es ging nie darum, anderen Privatpersonen den Urlaub zu vermiesen. Es geht nur darum, dass unsere konsumgetriebenen Systeme (und darunter auch die Reiseindustrie) nicht so krass auf Kosten der Allgemeinheit/der Umwelt arbeiten dürfen.