Was können die Deutschen Bauern nochmal gut? Ach, die Herzinfarkt-Diät: Schweinehälften, Eutermilch und Zucker! Quelle

    • Teppichbrand@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      12
      ·
      edit-2
      6 months ago

      Sie standen mal im Verdacht, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen und damit Typ 2 Diabetis zu fördern. Das war aber nie wirklich schlimm und ist wohl auch widerlegt. Ich nehme sie mal aus meiner Aufzählung raus, darfst du weiteressen. :)

      • Gieselbrecht@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        17
        ·
        6 months ago

        Puuuh Glück gehabt, ich dachte schon ich müsste auf meine Hauptnahrungsmittel Pommes und Chips verzichten!

      • d_k_bo@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        6 months ago

        Sie standen mal im Verdacht, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen

        Das tun sie auch weiterhin (wie eigentlich alle anderen verdaubaren Kohlenhydrate). Zum Problem (also Diabetes mellitus Typ 2) wird es, wenn zu viel und zu oft Kohlenhydrate konsumiert werden.

        Das Umstrittene ist soweit ich weiß, wie stark der Unterschied zwischen verschiedenen Kohlenhydraten ist, da diese sich u. a. in der Geschwindigkeit der Aufnahme unterscheiden.

    • waka@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      6 months ago

      Iss Kohlenhydrate nicht zusammen mit Fetten und auch nicht hintereinander. Iss Kohlenhydrate nur in Form einer “Party”, also eher selten und dann lieber auf einmal.

      Ich glaub das ist damit gemeint. Gibt da einige Diabetes-Bezüge zu, da dem Körper die Form der Kohlenhydrate relativ wurscht ist laut Verstoffwechselungsdiagramm. Bin aber kein Experte, hab das nur soweit mitbekommen.

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Mein tendenziöses Halbwissen sagt, dass letztlich der Kaloriengehalt das entscheidende ist. Wenn man zuviele Kalorien isst, dann wird zuerst das Fett gespeichert, weil das am einfachsten ist. Beim Speichern von Kohlenhydraten als Fett geht etwa ein Drittel der Energie bei Umwandlung für den Körper verloren, dementsprechend macht der Körper das nur dann, wenn es sich “lohnt”. Wenn man also über seinen Kalorienbedarf hinaus essen möchte, dann lieber nur Kohlenhydrate und kein Fett.

  • voodoocode@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    14
    ·
    6 months ago

    Wäre jetzt aber auch nicht besser viele Treibhäuser für Obst und Gemüse hier aufzustellen. Vielleicht aber mehr Hülsenfrüchte und sowas anbauen (die tauchen hier gar nicht auf?) - für den menschlichen Verzehr versteht sich, kein Rindersoja.

    • trollercoaster@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      13
      arrow-down
      1
      ·
      6 months ago

      Für mehr Obst müsste man einfach nur aufhören, noch mehr Obstbäume abzuholzen, ohne neue zu pflanzen, und die bestehenden Obstbäume auch mal abernten.

      Obst und Gemüse lassen sich auch wunderbar ohne Treibhäuser anbauen, wenn man nur die klimatisch passenden Sorten nimmt.

      • DrunkenPirate@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Oh das Anbauen ist nicht das Problem. Bei uns stehen massig Obstbäume an den Feldrändern. Alte Sorten und so.

        Das Ernten lohnt sich nicht. Zu teuer, weil kaum automatisierbar. Unsere Obstbäume nehmen die Früchte in den Winter mit. (Zumindest die, an die ich nicht rankomme)

        In Spanien ernten hauptsächlich die vielen Flüchtenden aus Afrika. Und bekommen einen Hungerlohn dafür

        • trollercoaster@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          arrow-down
          1
          ·
          edit-2
          6 months ago

          Hier wurden viele Obstbäume auf den Wiesen gefällt, hauptsächlich, um der Pferdeplage, die sich immer mehr breit macht, nicht mit Fallobst den empfindlichen Magen zu verderben. Bäume, die nicht gepflegt und abgeerntet werden, gibt es aber auch viele.

          Gerade bei Äpfeln ist das eine Schande, denn die alten Sorten schmecken viel besser, als das geschmacksneutrale wässrige Zeug aus dem Supermarkt.

          Der Preisverfall bei Lebensmitteln ist ein großes Problem, leider ist das politisch so gewollt. Genauso wie die “Geiz ist geil”-Mentalität, durch die auch Leute, die es sich ohne Probleme leisten könnten, lieber irgendeinen widerlichen Billigfraß essen, als etwas Gutes. Hauptsache billig und viel. Die Lebensmittelindustrie freut das.

          • Kühe sind toll@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            6 months ago

            Gerade bei Äpfeln ist das eine Schande, denn die alten Sorten schmecken viel besser, als das geschmacksneutrale wässrige Zeug aus dem Supermarkt.

            Dies. Die meisten billigen Äpfel schmecken brutalst Scheiße. Da esse ich lieber die vom eigenen Baum.

            • trollercoaster@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              2
              ·
              edit-2
              6 months ago

              Die meisten billigen Äpfel schmecken brutalst Scheiße.

              Wenn sie wenigstens nach irgendwas schmecken, dann ist das meistens nicht besonders gut.

              Da esse ich lieber die vom eigenen Baum.

              Ich auch, aber nachdem der alte Baum einem Pilz zum Opfer gefallen ist, dauert es noch, bis der Neue so weit ist. Letztes Jahr hatte ich, bis es soweit war, genau einen Apfel, den ich mir auch noch mit einem Wurm teilen musste.

      • EunieIsTheBus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Aber eben nicht im Januar. Und die meisten Menschen essen in der Zeit auch noch andere Dinge als Grünkohl, Weißkohl und ähhh Rotkohl. Ab Februar sind sogar die Äpfel aus Neuseeland besser fürs Klima als die Kühläpfel von hier.

        Versteh mich nicht falsch. Natürlich ist es jetzt Blödsinn sich jeden Tag nen Fertigbecher frischen Obstsalat am Kiosk zu kaufen. Aber Deutschland hat in Europa die höchste Bevölkerung mit über 80 Millionen bei gleichzeitig hoher Bevölkerungsdichte, die sich vor allem in Städten ballt. Da ist es nicht mehr mit Autarkie. Klar ‘früher ging das auch’. Und früher sind halt auch mehr als genug Arme, Ältere und Kleinkinder im Winter eben reihenweise verreckt, weil sie Mangelernährungserscheinungen hatten und sich Folgekrankheiten festsetzen konnten.

        Und es ist jetzt nicht so dass es in DE so dichte Obstbaumwälder gibt die hier abgeholzt werden. Das letzte mal dass ich nachgesehen habe waren das vor allem Buche, Fichte und Eiche. Streuobstwiesen sind vor allem aus ökologischer Sicht wertvoll. Für die Bevölkerungsernährung sind das ein paar gequetschte Prozentpunkte. Der Großteil stammt aus Spalierobstplantagen wo ein Apfel’baum’ keine fünf Jahre alt wird. Und mit dem ökologischen Aspekt von Streuobstbäumen ist es auch schnell vorbei wenn wir uns über nicht geerntetes Obst aufregen. Immerhin ist es eben dieses Fallobst, das Nahrung für die vielen Insekten, Vögel und Kleinsäugetiere bietet was solche Obstwiesen so ökologisch wertvoll macht.

        Sicher gibts auch Baumbesitzer die ihr Obst nicht ernten, aber weder rettest du die deutsche Ernährunssouverenität, wenn wir jetzt wie die Heuschrecken über jedes Obstbäumchen herfallen noch tust du der Umwelt damit einen Gefallen.

        • trollercoaster@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          edit-2
          6 months ago

          Aber eben nicht im Januar.

          Obst und Gemüse sind nun mal saisonale Lebensmittel. Solche Produkte außerhalb der Saison um den halben Planeten zu karren, ist Luxus.

          Gerade mit alten Apfelsorten standen Äpfel durchaus über einen längeren Zeitraum zur Verfügung, ohne dass dafür technische Kühlung nötig gewesen wäre, weil die Reifezeiten unterschiedlicher Sorten stark voneinander abweichen. (Erntefrische Äpfel verfügbar von Juli bis November) Dazu gibt es Sorten, die sich auch ohne technische Kühlung recht lange lagern lassen. Mit Nachreifung lässt sich die Zeit der Verfügbarkeit einzelner Sorten auch strecken. So war es in der Vergangenheit möglich, durch die richtige Auswahl verschiedener Sorten, fast das ganze Jahr über Äpfel zu haben.

          Obstbaumwälder sind Blödsinn, weil Obstbäume viel Licht brauchen. Das gab es nie. Aber Streuobstwiesen gab es viele und die sind in vielen Gegenden fast verschwunden, und verschwinden auch weiter. Fallobst gibt es auch, wenn das Obst geerntet wird, mehr als genug. Angefressenes und angefaultes Obst bleibt in der Regel liegen. Das reicht für die Artenvielfalt, denn die Artenvielfalt der Streuobstwiesen hat sich über die Jahrhunderte gebildet, in denen diese Wiesen intensiv bewirtschaftet wurden. (Beweidung bzw. Schnitt des Grases i.d.R. 2 mal im Jahr für Winterfutter und Ernte des Obstes und Pflege d.h. regelmäßiger Rückschnitt der Bäume)

    • federalreverse-old@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      10
      ·
      edit-2
      6 months ago

      Hülsenfrüchte dürften unter Gemüse fallen (geraten).

      Und selbst wenn mehr Gemüse/Obst notwendigerweise mehr Treibhäuser hieße, das wäre eindeutig günstiger, gesünder, platzsparender, klima- und tierfreundlicher. Und es wird auch langsam notwendig—Spanien bspw. kann nicht auf ewig Wasser aus immer trockeneren Gebieten in Form von Obst/Gemüse exportieren. Da ist also auch ein Autarkie-Aspekt.

      • Teppichbrand@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Hülsenfrüchte dürften unter Gemüse fallen (geraten).

        Richtig, findest du hier in der Quelle. Verbraucht super wenig Platz, deutsche Selbstversorgung liegt bei ca. 50%. Esst mehr davon!

    • Teppichbrand@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      7
      ·
      6 months ago

      Wir könnten im Winter mehr eingelegte Vorräte und Wintergemüse essen, wie unsere Großeltern. Es gibt aber auch ein paar echt schöne Möglichkeiten, Obst und Gemüse aus wärmeren Regionen hier ohne Plastik und fossile Energie anzubauen. Dafür müssten wir weg von großen Flächen und großen Maschinen, hin zu gemeinsamer Handarbeit. Dadurch wird unsere Nahrung wieder teurer (wertvoller) und wir können vielleicht weniger in Urlaub fahren.

      • AlexS@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Wen willst du mit der Aussicht auf sinkenden Lebensstandard und mehr Handarbeit überzeugen?

        • Teppichbrand@feddit.deOP
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          3
          ·
          6 months ago

          Dich! Was ist die Alternative? Wir fressen noch 20 Jahre weiter, ballen dann 30 Jahre an den Grenzen auf Millionen Klimaflüchtlinge und gehen uns dann 40 Jahre lang gegenseitig an die Gurgel. Der letzte macht das Licht aus.

          Jede:r einzelne kann jetzt sofort mit der Verschwendung und der Vernichtung aufhören, Schritt für Schritt. Gebrauchte Elektronik, gebrauchte Klamotten, pflanzliche Nahrung, Urlaub in Deutschland, Ökostrom, Bank wechseln. Ist schwer, weil wir eine Gesellschaft von gierigen Schnäppchenjägern sind.

      • trollercoaster@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        6 months ago

        wie unsere Großeltern.

        Unsere Großeltern haben auch in der Regel nur einmal die Woche Fleisch gegessen, das war dafür aber kein wässriges Billigschnitzel von Tönnies.

        Dafür müssten wir weg von großen Flächen und großen Maschinen

        Der Preisverfall bei Lebensmitteln hat leider die letzten Reste der kleinbäuerlichen Landwirtschaft zerstört, die es bis vor einigen Jahrzehnten noch gab.

    • rumschlumpel@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      6
      ·
      edit-2
      6 months ago

      Das hängt sehr stark von der Obst-/Gemüsesorte ab, viele lassen sich extrem gut lagern (z.B. das meiste Wurzelgemüse, und Hülsenfrüchte kann man super trocknen, eindosen oder einfrieren).

      Ich sehe da eher das Problem, dass Arbeit in Deutschland relativ teuer ist und viel Obst und Gemüse stark auf Handarbeit angewiesen ist.

    • EunieIsTheBus@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      6 months ago

      Der Großteil des Futtersojas/-weizen kommt gar nicht aus Deutschland, daher würdest du hierzulande gar nicht so viel Fläche einsparen, die du mit Gewächshäusern oder was auch immer umnutzen könntest.

      Wir könnten aber auf jeden Fall weniger Tropenwälder abholzen lassen, was natürlich auch nicht schlecht wäre.

      • voodoocode@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        6 months ago

        Der Großteil des Futtersojas/-weizen kommt gar nicht aus Deutschland

        Meinte ich auch gar nicht, sollen halt sowas für Menschen anbauen

    • Teppichbrand@feddit.deOP
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      4
      ·
      edit-2
      6 months ago

      Das ist der Knackpunkt: Es lohnt sich überhaupt nicht, denn den Preis zahlen wir und vor allem unsere Kinder.

      Die industrielle Tierhaltung zerstört unsere Lebensgrundlagen, machen unsere Körper krank und bringen Leid über Milliarden Tiere (130.000 tote Schweine, 1.9 Millionen tote Hühner TÄGLICH in Deutschland). Das ganze System läuft auf Ausbeutung und Vernichtung und ist ohne die ganzen Subventionen nicht mal rentabel. Ohne unsere Steuergelder und mit echter CO2-Bepreisung wäre jede Milchbauer und jeder Hühnerbaron sofort pleite. Wir werden von konservativen Geachäftemachern übers Ohr gehauen für Schnitzel, Spiegelei und Käse. Und wir können sofort da raus, müssten halt nur das nächste Mal im Supermarkt nicht mehr deren Produkte kaufen.

      • Teppichbrand@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        7
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        6 months ago

        “Die Umwandlungsrate von pflanzlichen in tierische Kalorien schwankt im Idealfall zwischen 2:1 bei Geflügel, 3:1 bei Schweinen, Zuchtfischen, Milch und Eiern und 7:1 bei Rindern.” Quelle

        In der industriellen Tierhaltung werden also bis zu 70% der pflanzlichen Kalorien als Viehfutter vernichtet. Die Gülle zerstört Gewässer und verschmutzt unser Grundwasser, die Insektizide zerstören die biologischen Netze und die Exporte von billigen Tierteilen, die hier niemand mehr essen will (Innereien, zähes Fleisch, Füße) lässt die Märkte in Afrika kollabieren, so dass sie hier in Spanien als Erntesklaven arbeiten müssen.

        Und das alles, damit wir uns hier mit Käse und Schnitzel die Arterien zustopfen können. Was für ein Wahnsinn!

      • federalreverse-old@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        6 months ago

        Ja, aber ohne die Kalorien aus Eiweiß geht es bei den derzeitigen, auf Ertrag gezüchteten Tieren nicht. Deshalb sind die Importe viel wichtiger als es von den Zahlen her scheint.

          • federalreverse-old@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            2
            ·
            edit-2
            6 months ago

            Nein. Ich meine, dass die Zahl “3% Importe” irreführend ist, weil das auf Masse und nicht auf Kalorien bezogen ist. (Wobei ich auch schon mal von 33% Protein-Importen gehört habe, aber das ist nah genug an 27%, dass es vielleicht bloß eine ältere Zahl ist.)

  • Turun@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    6 months ago

    Ich raff die Grafik nicht. Deutschland kann 20% des Obst Konsums selbst decken. Und deshalb ist das grün? Und dass wir Kartoffeln exportieren können ist rot (-> schlecht)?